Suche

Regeln für die Suche:

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

267 Treffer:
1. Allgemeine Informationen  
Die interkommunale Zusammenarbeit basiert in Niederösterreich auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Das Entwickeln einer gemeinsamen Vision, die Erarbeitung von Projekten und räumlichen…  
2. Wiener Neustadt-Neunkirchen  
Geltungsbereich: Dieses Regionale Raumordnungsprogramm gilt für die Stadt mit eigenem Statut Wiener Neustadt sowie die Verwaltungsbezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen. Aufbau: Das Regionale…  
3. NÖ-Mitte  
Geltungsbereich: Dieses Regionale Raumordnungsprogramm gilt für die Landeshauptstadt St. Pölten, die Stadt mit eigenem Statut Krems an der Donau sowie die Verwaltungsbezirke Krems, St. Pölten und…  
4. Untere Enns  
Geltungsbereich: Dieses Regionale Raumordnungsprogramm gilt für die Gemeinden Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und die Stadtgemeinde St.Valentin. Aufbau: Das Regionale…  
5. Regionale Raumordnungsprogramme  
Regionale Raumordnungsprogramme sind eine Grundlage für die weitere räumliche Entwicklung Niederösterreichs. Sie konkretisieren die Ziele des Landes für die einzelnen…  
6. NÖ Flächenmanagement-Datenbank  
Im Jahr 2014 wurde in Niederösterreich die Einführung einer Flächenmanagement-Datenbank beschlossen, die den zentralen Baustein eines neuen Flächenmanagement-Ansatzes des Landes bilden sollte, der…  
7. Energieausweis für Siedlungen  
Der „Energieausweis für Siedlungen“ ist ein vom Land NÖ kostenlos zur Verfügung gestelltes Berechnungsmodul für Gemeinden und Planerinnen bzw. Planer. Dieses Instrument wird auf freiwilliger Basis…  
8. Planungstools  
Das Land Niederösterreich unterstützt die Arbeit der Gemeinden mit unterschiedlichen Planungstools. Diese Planungsinstrumente können vorwiegend kostenfrei direkt von den Gemeinden oder in…  
9. Wie läuft eine SUP ab?  
Wenn nicht von vornherein feststeht, dass eine SUP durchgeführt werden muss (Aufstellung eines Örtlichen Raumordnungsprogramms) oder entbehrlich ist (Geringfügigkeit der Umwidmung), dann…  
10. Wer führt die SUP durch?  
Wer führt die SUP durch?  Die Gemeinde als planende Gebietskörperschaft in der örtlichen Raumordnung. Sie bedient sich dabei im Idealfall jener Fachleute, die im Auftrag der Gemeinde…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 267