NIKK Infrastrukturkostenkalkulator
Der Infrastrukturkostenkalkulator (NIKK) ist ein speziell für Gemeinden und Planungsbüros konzipiertes Online-Berechnungstool zur Abschätzung der Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen im zeitlichen Verlauf. Die Nutzung des NIKK ist kostenfrei.
Mit dem NIKK werden die verschiedenen investiven und laufenden Auszahlungen für Errichtung bzw. Betrieb und Instandhaltung der erforderlichen technischen und sozialen Infrastruktur kalkuliert und den zu erwartenden Einzahlungen in die Gebührenhaushalte und dem Finanzausgleich gegenübergestellt.
Neuerungen im NIKK 3.5
Der NIKK - ursprünglich “Niederösterreichischer Infrastrukturkostenkalkulator” - wurde in Kooperation mit dem Land Kärnten und der TU Wien erweitert und heißt nunmehr NIKK Infrastrukturkostenkalkulator. Der NIKK kann somit für die Gemeinden der Bundesländer Niederösterreich und Kärnten angewendet werden. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Richtwerte aktualisiert: Sämtliche dem NIKK zugrunde liegenden Richtwerte wurden auf Preisbasis 2025 angepasst. Zudem wurden die Richtwerte teilweise aktualisiert.
- Zweitwohnsitze: Es lassen sich nun die Effekte von Zweitwohnsitzen in Planungen und im Bestand berücksichtigten und dabei folgende Kennwerte anpassen:
- Zweitwohnsitzanteil an der Bruttogeschoßfläche von Wohntypen
- Nutzungstage pro Jahr
- Haushaltsgröße
- Auswertungen: Bei der Auswertung und dem Vergleich von Baugebieten stehen nun ergänzende Diagramme für Einwohner und Flächen, differenziert nach Hauptwohnsitz und Zweitwohnsitz, zur Verfügung.
- Mehr unter: Weitere Neuerungen, Informationen und Veröffentlichungen zum NIKK finden Sie unter: Infos und Medien
Erste Schritte und technische Voraussetzungen
Zur Nutzung des NIKK ist eine Registrierung auf www.raumordnung-nikk.at erforderlich. Hierzu sind die im Anmeldeformular vorgegebenen Pflichtfelder (E-Mail, Passwort, Gruppe, Bundesland) anzugeben. Danach wird Ihnen per E-Mail ein Link zur Bestätigung der Anmeldung zugesandt.
Für die Nutzung des NIKK wird eine stabile Internetverbindung benötigt. Es wird empfohlen, die aktuelle Version der Browser Mozilla Firefox oder Chrome zu verwenden. Auf älteren Versionen und anderen Browsern wie Edge oder Safari können Darstellungsprobleme oder Fehlverhalten des NIKK nicht ausgeschlossen werden.
Hilfestellungen und Anleitungen
Für einen raschen Einstieg in die Fachanwendung steht im PDF-Format eine Schnellanleitung zur Verfügung, für detaillierte Informationen das Handbuch.
Online sind Hilfestellungen zu Eingaben im Baugebietsformular sowie ein Glossar mit Begriffserklärungen verfügbar.
Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss
Der NIKK unterliegt speziellen Nutzungsbedingungen sowie einem Haftungsausschluss. Diese sind Bestandteil der Registrierung und müssen vor der Nutzung akzeptiert werden. Alle Daten (u.a. zu Baugebieten und Projekten) werden verschlüsselt über eine SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) aus der NIKK-Datenbank übertragen sowie zentral am Server gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und sämtliche datenschutzrechtliche Bestimmungen eingehalten. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.