Lokale Agenda in NÖ
Um der Bürgerbeteiligung im Zuge der Gemeindeentwicklung - wie sie in Niederösterreich bereits über Dorf- und Stadterneuerung praktiziert wurden - einen besonderen Stellenwert zu geben und Entwicklungsstrategien bzw. Projektideen nachhaltig wirksam werden zu lassen, wurde 2004 als niederösterreichische Form der Lokalen Agenda 21 die "Gemeinde21" ins Leben gerufen. Gemeinde21 will den gemeinsamen Entwicklungsprozess zwischen BürgerInnen, Politik und Verwaltung zum Arbeitsgrundsatz machen und damit Entscheidungen, Planungen und Projekt langfristig absichern. Die BürgerInnen gewinnen in einem Gemeinde21-Prozess an Lebensqualität, werden als ExpertInnen ihres Umfeldes gesehen und übernehmen Verantwortung. Durch diese Form einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Gemeindeentwicklung sind positive Entwicklungen in der Gemeinde in der kommenden Generation noch spürbar. Durch abgestimmte Investitionen und breite Akzeptanz wird letztlich auch das Gemeindebudget entlastet. www.gemeinde21.at
Info-Tipp: Das Erklär-Video zur Gemeinde21 der NÖ.Regional