Modellbau-Workshop (besonders für Jugendliche geeignet)

Modellbau-Workshop (besonders für Jugendliche geeignet)
Wie Es gibt ein flexibles Modell, das beispielsweise Baugebiete, Straßen und Freiräume der Gemeinde darstellt. Siedlungserweiterungsgebiete können mit Bauklötzen oder Modellbaumaterial am Modell simuliert werden. Sowohl ihre Lage als auch die passenden Bauformen (Bebauungsplan-Ebene) können diskutiert werden. Oder es kann die Lage von Umfahrungsstraßen nachgebaut werden.
Wofür Um konkrete Planungsthemen dreidimensional zu veranschaulichen, besonders für Jugendliche, auch für Erwachsene, die non-verbale Methoden bevorzugen oder die mit dem Lesen von abstrakten Plänen nicht vertraut sind
Erreichbares Ergebnis Planungsvarianten, Ideen, Lösungsansätze
Aufwand Gering, meist ½-Tag
Kosten Mittel, für das Modell und ModeratorInnen, die die Diskussionen festhalten (zum Beispiel Fotos von Varianten, Notizen)
Einsatzgebiet Lokal, meist für einen bestimmten Ortsteil
Mehr Info Beispiel: Bebauungsstudie zur Nutzung eines leer stehenden Fabriksgebäudes in Mödling im Rahmen der Jugendbeteiligung „My Mödling+24“.