Workshop

Workshop
Wie Ein Workshop ist ein Arbeitstreffen mit konkretem Programm und geplantem Ablauf. Die TeilnehmerInnen arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert mit verschiedensten Methoden, zum Beispiel Kärtchenabfragen, Brainstorming etc. Oft wechseln Plenumsphasen mit Kleingruppenphasen.
Wofür Um gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln und Lösungen zu suchen, um die Vor- und Nachteile von Planungs-Alternativen zu analysieren und zu diskutieren, ermöglicht vertiefte Zusammenarbeit Oft werden Interessengruppen wie Vereine oder Organisationen zum Workshop eingeladen, für kleinregionale Themen auch PolitikerInnen aus Nachbargemeinden
Erreichbares Ergebnis Lösungsvorschläge, Maßnahmenlisten
Aufwand Gering – mittel, 1/2- bis ganzer Tag oder mehrere Abendveranstaltungen bei einer Workshop-Reihe
Kosten Gering – mittel, je nach Zahl der Workshops
Einsatzgebiet Lokal und kleinregional
Mehr Info Beispiel Workshop-Reihe zur Leitbilderstellung in Groß-Schweinbarth und in Mannsdorf

Beispiel Leitbilderstellung Groß-Schweinbarth

Groß-Schweinbarth wollte mit den BürgerInnen Strategien für die künftige Gemeindeentwicklung sowie für die Nutzung des „Meierhofes“ entwickeln. Dazu wurde eine Workshop-Reihe aus 3 Abend-Veranstaltungen angeboten.

Beim ersten Termin stand die künftige Nutzung des Meierhofgeländes im Mittelpunkt. Die BürgerInnen entwickelten in Kleingruppen mit Plänen verschiedene Nutzungsvarianten.

Im zweiten Workshop ging es um die gesamte Gemeindeentwicklung. Ausgangspunkt war die Frage, wie groß Groß-Schweinbarth im Jahr 2030 sein soll. Auf Basis der EinwohnerInnen-Statistik und einer Grafik zur Bevölkerungsentwicklung fanden Kleingruppen das aus ihrer Sicht optimale Wachstum. Danach bearbeiteten sie die Themen „Bevölkerung und Soziales“, „Wirtschaft und Landwirtschaft“ sowie „Kultur, Tourismus und Freizeit“. Zu jedem Thema sammelten sie Stärken und Entwicklungspotentiale. 

Im dritten Workshop ging es um die Zusammenschau. Die Ergebnisse der ersten beiden Workshops wurden präsentiert und weiterentwickelt. Für die Themen des zweiten Workshops wurden Leitsätze erarbeitet. Im Anschluss wurden zu drei Fragen, die den BürgerInnen besonders wichtig waren, Arbeitsgruppen gebildet.

Eine ähnliche Workshop-Reihe gab es auch für den Gemeinde- und Leitbildentwicklungsprozess der Gemeinde Mannsdorf.