Ideen-Postkarten

Ideen-Postkarten
Wie BürgerInnen werden ersucht, ihre Ideen zu bestimmten Planungsthemen einzubringen. Das können Visionen zur Gemeindeentwicklung sein oder auch Lösungsvorschläge zu einem neuen Verkehrskonzept. Die Ideenpostkarten könnten der Gemeindezeitung beigelegt werden und so an alle Haushalte verteilt werden. Die TeilnehmerInnen können die Ideen entweder per Post an die Gemeinde schicken oder direkt in Geschäften oder bei Veranstaltungen abgeben. Nach der Einsendefrist werden die Postkarten geordnet (was gehört zum örtlichen Entwicklungskonzept, was ist anderweitig von der Gemeinde zu bearbeiten) und thematisch ausgewertet (zum Beispiel Thema Verkehr, Siedlungsentwicklung, Grün- und Freiräume, etc.). Die Ergebnisse fließen in die weiteren Planungsschritte ein.
Wofür Um die Planung oder ein bestimmtes Planungsthema ins Gespräch zu bringen, um die BürgerInnen über den Start des Planungsprozesses zu informieren und zu aktivieren, daran teilzunehmen
Erreichbares Ergebnis Bringt eine Vielfalt von Ideen, die nachher zu ordnen und aufzubereiten ist
Aufwand Gering
Kosten Gering, für die Herstellung, den Druck und die Aussendung der Ideenpostkarten
Einsatzgebiet Lokal
Ideen-Postkarten
Variante für Jugendliche Verbunden mit einem Ideen-Wettbewerb, die Ideen können im Internet oder sozialen Netzwerken gevotet werden, die besten Ideen gewinnen und werden – wenn möglich – vorrangig realisiert; statt des Votings könnten die Ideen auch von einer Jugend-Jury prämiert werden