Ausstellung mit Markständen

Ausstellung mit Markständen
Wie Zu verschiedenen Fragen oder Planungsthemen werden Informationen an „Marktständen“ angeboten. Die Marktstände bestehen aus einer Pinnwand, auf der die Informationen ausgestellt sind, und einem Stehtisch mit Kärtchen und Stiften, an dem BetreuerInnen mit den BesucherInnen ins Gespräch kommen. Statt Stehtischen können auch kleine Sitzgruppen hergerichtet werden. Die Marktstände können von Fachleuten oder auch von BürgerInnen, die ihre Ergebnisse von anderen Beteiligungsveranstaltungen präsentieren, betreut werden. Die BesucherInnen können von Marktstand zu Marktstand schlendern, sich informieren und Kommentare auf Kärtchen abgeben. Am Marktstand kommen sie mit anderen BesucherInnen leicht ins Gespräch. Zum Abschluss werden die Erkenntnisse aus den Diskussionen und die Kommentare der BesucherInnen für alle kurz präsentiert. Bei Schönwetter ist die Ausstellung mit Marktständen auch an gut frequentierten Orten im öffentlichen Raum möglich. Die BesucherInnen können sich „im Vorbeigehen“ beteiligen.
Wofür Um zum Einstieg in den Planungsprozess die Planungsthemen oder die Bestandsaufnahme zu präsentieren oder um Ergebnisse vorzustellen, ermöglicht individuelles Nachfragen im kleinen Kreis, bringt Bewegung, weil die TeilnehmerInnen von Marktstand zu Marktstand gehen können und schafft Diskussionsmöglichkeiten der TeilnehmerInnen untereinander; kann auch mit dem Sammeln von Ideen kombiniert werden Es kommen viele TeilnehmerInnen zu Wort, auch jene, die bei Präsentations-veranstaltungen nicht gerne vor großen Gruppen sprechen; redegewandte TeilnehmerInnen bekommen keine große Bühne
Erreichbares Ergebnis Information der TeilnehmerInnen, Fragen können individuell beantwortet werden, vielfältige Kommentare können eingesammelt werden
Aufwand Gering, in der Regel bei einer Abendveranstaltung oder im Freien im Vorbeigehen
Kosten Gering, für die Ausstellung und etwaiges Betreuungspersonal bei den Marktständen
Einsatzgebiet Lokal und kleinregional
Fotostreifzug (besonders für Jugendliche geeignet)
Variante für Jugendliche Die Ausstellung könnte im Jugendhaus – zum Beispiel in Verbindung mit einem Fest – stattfinden.