Fest
Wie | Immer wieder gibt es in Gemeinden Dorffeste oder Veranstaltungen, wo viele BürgerInnen zusammenkommen. Diese können mit Möglichkeiten zur Beteiligung kombiniert werden. Beispielsweise können Interviews zur Ideensammlung geführt werden oder in unterhaltsamer Weise Informationen zu beliebten und unbeliebten Orten in der Gemeinde abgefragt werden (siehe Nadelmethode, Seite 27). Feste eignen sich auch gut, um die Ergebnisse eines Beteiligungsprozesses zu präsentieren oder erste Umsetzungen der Planung zu feiern. |
---|---|
Wofür | Um BürgerInnen auf die Planung aufmerksam zu machen, um sie zu informieren und zu aktivieren, am Beteiligungsprozess teilzunehmen, auch um erste Ideen einzusammeln Um auch Personen zu erreichen, die zwar zu Festen, nicht aber zu BürgerInnen-Veranstaltungen kommen Die lockere Atmosphäre erleichtert allen die Beteiligung. |
Erreichbares Ergebnis | Informationsvermittlung und erste Ideen einsammeln |
Aufwand | Gering |
Kosten | Geringe Zusatzkosten |
Einsatzgebiet | Lokal und kleinregional |
Variante für Jugendliche | Bei Jugendfesten kann man in ungezwungener Atmosphäre mit Jugendlichen in Dialog kommen. |
---|