Offener Planungs-Workshop – Planen im öffentlichen Raum

Offener Planungs-Workshop – Planen im öffentlichen Raum
Wie An einem zentralen, gut besuchten Ort wird ein Zelt oder ein Container aufgestellt. Es kann auch ein leeres Geschäft mit Auslage zum Beispiel im Ortszentrum angemietet werden. An bestimmten Tagen arbeiten hier die PlanerInnen „in der Öffentlichkeit“. Interessierte können zuschauen, sich über die Planung informieren und mitdiskutieren.
Wofür Um die Planung ins Gespräch zu bringen, um Varianten zu entwickeln und zu diskutieren, um das Wissen der BürgerInnen mit dem Fachwissen der PlanerInnen in lockerer Atmosphäre zusammenzubringen, und um über Ziel und Zweck eines Vorhabens zu diskutieren (zum Beispiel die Infobox am Ulmer Hauptbahnhof, in der diskutiert wurde, ob Ulm einen neuen Hauptbahnhof braucht oder nicht). Um die Planung von den Schreibtischen in den öffentlichen Raum zu bringen und damit Diskussionen anzustoßen, kann auch für Feedback- oder Aktivierungsveranstaltungen genützt werden
Erreichbares Ergebnis Ideen, Varianten, Skizzen
Aufwand Gering, die TeilnehmerInnen können sich „quasi“ im Vorbeigehen einbringen und selbst bestimmen, wie lange sie bleiben
Kosten Mittel
Einsatzgebiet Lokal
Variante für Jugendliche PlanerInnen kommen ins Jugendhaus, um mit Jungendlichen zu planen