30 Jahre NÖ Stadterneuerung ...
... mehr als ein Jubiläum!
Mit ihrem stolzen Alter gehört die Stadterneuerung zu den wenigen Förderaktionen in Niederösterreich, die nicht nur über Generationen hinaus denken und handeln, sondern auch tatsächlich über Generationen wahrgenommen werden und Bestand haben. Damit sind 30 Jahre Stadterneuerung mehr als ein Jubiläum, denn Stadterneuerung ist in Niederösterreich eine Institution geworden, die für alle, die sie nützen, ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, an Gestaltungsspielraum, an Kooperationsformen und an Wirkungsweisen bietet.
Die aktuell herausfordernden Zeiten verlangen uns durch ihre Schnelllebigkeit und Dynamik tagtäglich viel Kraft und Flexibilität, aber auch Voraussicht und Kreativität bei den Lösungsansätzen ab. Diese geforderte Individualität zeigt aber auch ganz deutlich das Potential auf, das in uns allen steckt. Und 30 Jahre Stadterneuerung sind der Beweis, wie gut dieses Potential in Niederösterreichs Städten angelegt wurde und immer noch wird.
Durch Aktionen wie die Stadterneuerung finden nicht nur Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens oder von Interessensvertretungen aller Art ein Betätigungsfeld im Sinne der Allgemeinheit. Auch die Bürgerinnen und Bürger – und sie machen die Basis in unseren Gemeinden aus – können mit ihrem Engagement, ihrem Einsatz und ihrem Potential viel bewirken und damit nicht nur die Zukunft ihrer Stadt, sondern des ganzen Bundeslandes sichern.
„Miteinander füreinander arbeiten“ ist in Niederösterreich einer unserer wichtigsten Arbeitsgrundsätze. Auch Stadterneuerung steht für „miteinander“ und „füreinander“ – damit sind 30 Jahre erfolgreicher Stadterneuerung auch ein Zeichen dafür, dass dieser Grundsatz immer top-aktuell bleiben sollte. Durch ihre große Themenvielfalt, das Miteinander der Generationen und die gemeinsame Arbeit ist Stadterneuerung außerdem der perfekte Rahmen, um die neu Landesstrategie umsetzen zu können.
Mitarbeiten heißt in Niederösterreich, die Gegenwart mitgestalten, an der Zukunft mitwirken und auf dem Weg in die Zukunft Spuren hinterlassen. Ich wünsche uns, dass auch in Zukunft viele Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Spuren einbringen und dass wir weiterhin vielen interessierten Menschen dabei ein Vorbild für Tatkraft und Zuversicht bleiben können.
Top-Aktuell: Imagefilm zur NÖ Stadterneuerung